Bayer AG
Bayer AG
51368
Leverkusen
02 14-30-1
www.bayer.de
Branche
- Großunternehmen
- Pharma + Biotech + Life Sciences
Bewerben
Auswahlverfahren
Unternehmensnachrichten
-
Pharma baut Stellen ab, wohin man schautDie sonst so stabile Pharmabranche hat den Rotstift angesetzt. Mit Bayer, Roche und Novartis haben gleich drei große Unternehmen im vergangenen Monat weltweit Stellenabbau im großen Stil angekündigt. Insgesamt 4.500 Stellen streicht der Leverkusener Konzern Bayer im Bereich Health Care und im Chemiegeschäft mit Pflanzenschutz - 1.700 sind es insgesamt in Deutschland. Diese allerdings werden über Fluktuation und Aufhebungsverträge abgebaut. In den Schwellenländern will Bayer rund 2.500 neue Mitarbeiter einstellen. Der Schweizer Pharmagigant Roche baut mit 4.800 Stellen sechs Prozent seiner Belegschaft ab. Weitere Stellen werden konzernintern an andere Standorte verlagert und die Belegschaft damit zu Umzügen gezwungen. Vom Sparprogramm des Schweizer Unternehmens Novartis ist dagegen lediglich der Außendienst in Amerika betroffen. Er soll im kommenden Jahr um 1.400 Stellen schrumpfen. (7. Dezember 2010) Quellen: Spiegel Online, Handelsblatt, Manager-Magazin, Financial Times Deutschland
-
Siemens, Deutsche Post, BASF und Bayer sind Vorreiter im KlimaschutzWie sehr setzt sich ein Unternehmen im Kampf gegen Treibhausgase ein? Wer bei der Auswahl seines Arbeitgebers auch Aspekten des Klimaschutzes Rechnung tragen will, sollte einen Blick in den jährlich aufgelegten "Global 500 Report" des Carbon Disclosure Project (CDP) werfen. Die nicht Gewinn orientierte Organisation mit Sitz in London befragt jedes Jahr die 500 größten börsennotierten Unternehmen der Welt, wie es um ihr Engagement bestellt ist. Deutschland schneidet dabei besonders gut ab: Im aktuellen Report führen gleich vier deutsche Unternehmen die Rangliste an: Siemens, Deutsche Post, BASF und Bayer. Das Interesse an der Reduzierung von Treibhausgasen hat aber auch einen handfesten renditeorientierten Hintergrund: "Die Vermeidung von CO2 erhält eine immer höhere strategische Priorität in vielen Geschäften", sagt CDP-Chef Paul Dickinson. Unternehmen, die sich dem Klimaschutz verschrieben hätten, nutzten die sich daraus ergebenden kommerziellen Chancen. Und genau das macht sie für Investoren interessant, denn Auftraggeber dieser Studie sind gleich 534 institutionelle Investoren, die wissen wollen, wie die börsennotierten Unternehmen auf die neuen Umwelt-Herausforderungen reagieren. (4. November 2010)
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung -
Pharmaindustrie forscht sich gesundDie Pharmaindustrie habe deutlich weniger mit Krisensymptomen zu kämpfen als andere Industriezweige, meint das IW Köln. Und das liege vor allem an den hohen Forschungsinvestitionen der letzten Jahre: Je intensiver eine Branche forsche, desto geringer sei die Krisenanfälligkeit. Im zweiten Quartal ging das Produktionsvolumen der Pharmaunternehmen zwar um 4,5 Prozent zurück - im gesamten Verarbeitenden Gewerbe gab es allerdings einen Einbruch um fast 24 Prozent. (8. April 2010) Quelle: IW Köln
-
Bayer CropScience schafft neue Jobs7. Oktober 2008 - Die Bayer-Tochterfirma Crop-Science will ihre Kapazitäten ausbauen und ihre Werke in Köln-Knapsack und Dormagen erweitern. Insgesamt sollen 60 neue Arbeitsplätze, darunter auch für Ingenieure und Facharbeiter, entstehen. Das Unternehmen profitiere derzeit von steigenden Preisen für Agrarprodukte, die Landwirte mehr Geld für Mittel gegen Schadpilze, Unkraut und Insekten ausgeben lässt, berichtet die Rheinische Post. Im ersten Halbjahr 2008 konnte CropScience seinen Umsatz um 19 Prozent auf 3,78 Milliarden Euro erhöhen. Bis Jahresende sollen 280 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Anlagen fließen. Bis 2012 will die Bayer-Tochter rund 3,4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe stecken.
Quelle: Rheinische Post
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!